Wir über uns
Seit mehr als drei Jahrzehnten sind wir in der musikalisch-kulturellen Szene der Region der Hassberge (Unterfranken) und darüber hinaus unterwegs. Unser Spektrum ist breit gefächert: von der Musik der Anden bis Israel, von keltischen Weisen bis Nordafrika – also alles aktuelle bodenständige Musikleben, das von europäischer Musikkultur und –geschichte geprägt ist. Natürlich spielen wir auch Fränkisch!!
Die Leitidee unseres musikalischen Konzeptes ist, dass wir bei unseren Programmen ein Zusammenwirken von Musik, literarischen Bezügen, historischen Gegebenheiten bzw. Örtlichkeiten und Kulturträgern vor Ort anstreben. Als Beispiele sei hier nur die Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Ebern genannt oder mit dem Trägerverein der ehemaligen Synagoge in Memmelsdorf/Ufr. (Ausführlicheres siehe unter „Programme“)
Aber ganz abgesehen davon tummeln wir uns natürlich auch gern auf Altstadtfesten, Vernissagen, in Altenheimen, Gottesdiensten, bei privaten Feiern usw., usw. … also bei allem, wo Musik einfach dazugehört! Und zum Tanz spielen wir auch auf!
… ach ja! – fast vergessen hätten wir’s:
Seit 2013 gibt es auch eine Besetzung von uns als
Mittelalter-Formation „SUMERVOGL“
Auftritte bislang z.B. in Zusammenarbeit mit dem Burgenverein Altenstein beim „Tag des offenen Denkmals“ und mit der Stadt Ebern beim Mittelalter-Markt der Stadt Ebern
unsere Partner:
Stadt Ebern
Heimat- und Bürgerverein Ebern
BN Ortsgruppe Ebern
Trägerverein der ehemaligen Synagoge in Memmelsdorf/Ufr.
Kreis- und Heimatpfleger Günter Lipp
Deutscher Burgenwinkel, Verein Altenstein
Schloss Gereuth/Ufr.
Schloss Zeilitzheim/Ufr.
Mitwirkende von INTERMUSICA-lisch:
![]() |
Karin Meyer-Jungclaussen
Blockflöte, Akkordeon, Drehleier, Streichpsalter, Harmonium |
![]() |
Gustav Brückner
Gitarre, Hackbrett, Gesang, Percussion |
![]() |
Astrid Zels-Kemler
Blockflöte, Dudelsack, Leier, Harfe, Percussion, Streichpsalter |
![]() |
Maria Koch
Blockflöte, Gesang, Akkordeon, Gitarre, Percussion |
|
Tina Betz
Kontrabass, Gesang, Percussion, Blockflöte, Gitarre |